2 Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche, Kurtaxe
Aktivitäten & Ausflüge
1.TAG: FREITAG
Ab 16:30 Uhr Anreise
Um 18.00 Uhr Begrüßung, Programmvorstellung, Kennenlernrunde
Um 18:45 Uhr Gemeinsames Abendessen
20:00 -21:30 Uhr Lagerfeuer mit Geschichten aus der Welt der Fledermäuse
2.TAG: SAMSTAG
7:30 Uhr Frühstück mit Lunchpaket
10:00 Uhr Einführung in die Welt der Insekten und Wanderung durch ihre Lebensräume
15:00 Uhr Rückkehr und Ausruhen
18:45 Uhr Abendessen
20:15 – 22:15 Uhr Nachtwanderung mit Fledermausbeobachtung
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1, Infos dazu hier)
WWF Fördermitgliedschaft: monatlicher Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro (zzgl. zum Camp-Preis, s. Teilnahmebedingungen)
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 12, maximal 20 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Beginn nicht erreicht, kann die Tour leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Sicherheit & Betreuung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Qualifiziertes und geschultes Betreuungsteam (max. 1 Betreuender : 8 Kinder/Jugendliche)
Verpflichtender Erste-Hilfe-Kurs & erweitertes Führungszeugnis für alle Betreuende
Respektvolles & diskriminierungsfreies Miteinander haben höchste Priorität.
Erprobte Notfallpläne für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Ich freue mich darauf, euch gemeinsam mit meinem Team in die Baumkronen von Wolfshausen zu begleiten! Neben dem Soziologiestudium habe ich ständig neue Baumklettertechniken und Seilkonstruktionen ausprobiert, Fortbildungen gemacht und dann angefangen, mit Gruppen zu klettern. Dabei habe ich eine ganze Menge über Bäume und natürlich auch über Menschen gelernt. Später habe ich mich selbstständig gemacht und bin seitdem mit meiner Firma kostep als Erlebnispädagoge, Team- und Outdoor-Trainer tätig. Die spannenden Tage mit euch werden ein Genuss sein – mit Herz, Hirn und Hand draußen in den Bäumen!