6 Nächte auf dem Permahof in Hohnstein (Website der Unterkunft); Übernachtung in Zelten (Zelt, Schlafsack, Isomatte und ggf. Kissen sind mitzubringen); sanitäre Anlagen (DU/WC) in der Nähe der Zelte; weitläufiges Gelände mit Spielplatz, Feuerstelle, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, vielen Hoftieren (Esel, Lamas, Alpakas, Minischweinchen, Ziegen und Schafe)
für alle die möchten: eine Übernachtung unter freiem Himmel
Vegetarische Selbstverpflegung (komplett vegane Verpflegung möglich), zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser; Wir bitten Sie,Lebensmittelunverträglichkeiten mit starker allergischer Reaktion bei Camp-Buchung im Bemerkungsfeld anzugeben.
Aktivitäten & Ausflüge
umwelt- und erlebnispädagogische Wanderungen
Zirkus-Workshops (durchgeführt von erfahrenen Zirkus-Pädagog:innen): z. B. Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Seiltanzen oder Kugellaufen Basteln und werkeln: Bühnenbild bauen und bemalen, Requisiten basteln, Kostüme verschönern mit Naturmaterialien
Workshop „Tierspuren lesen“ mit einer Fährtenexpertin
Pflanzenfarbe herstellen
Auftritt in einer Zirkusshow am Ende der Woche
optional und wetterabhängig: eine Nacht unter freiem Himmel schlafen
Abendprogramm: Lagerfeuer, Geschichten erzählen, Musik machen, Spiele
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
wie unter "Unterkunft & Verpflegung" beschrieben
An- und Rückreise
Beginn/Treffpunkt am 21.07. um 16:00 Uhr am Permahof in Hohnstein (Bitte die Kinder frühestens ab 15:30 Uhr bringen)
Ende/Treffpunkt am 27.07. um 13:45 Uhr am Permahof in Hohnstein zur Zirkus-Vorstellung, Ende im Anschluss an die Vorstellung gegen 15:00 Uhr
Betreuung/Begleitung
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
wie unter "Aktivitäten & Ausflüge" beschrieben
Sonstige Leistungen
Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten
Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab dem Permahof in Hohnstein
Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
Unfallversicherung
Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kissen
Teilnahmevoraussetzungen
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1, Infos dazu hier)
WWF Fördermitgliedschaft: monatlicher Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro (zzgl. zum Camp-Preis, s. Teilnahmebedingungen)
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 32 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Sicherheit & Betreuung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Qualifiziertes und geschultes Betreuungsteam (max. 1 Betreuender : 8 Kinder/Jugendliche)
Verpflichtender Erste-Hilfe-Kurs & erweitertes Führungszeugnis für alle Betreuende
Respektvolles & diskriminierungsfreies Miteinander haben höchste Priorität.
Erprobte Notfallpläne für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Mit neun Jahren stand ich das erste Mal mit meinen Jonglierbällen auf der Bühne. Seitdem bekomme ich nicht genug vom Zirkus-Zauber: Wenn ich am Trapez schwinge, fühle ich mich frei. Wenn ich mir eine rote Clowns-Nase aufsetze, bin ich jemand anderes. Das macht Spaß und so lerne ich mich immer wieder neu kennen!
Als Journalistin bin ich viel draußen unterwegs und entdecke jeden Tag spannende Geschichten. Seit vielen Jahren erzähle ich diese Geschichten auch zusammen mit Kindern und Jugendlichen: im Radio, im Fernsehen, in der Zirkus-Manege und in den WWF Junior Camps. Ich möchte dir zeigen, wie es sich anfühlt, wenn du einen neuen Trick zum ersten Mal schaffst, wenn du dich auf der Bühne verwandelst oder wenn nach der Show die ganze Anspannung von dir abfällt. Du wirst dich wundern, was du alles kannst!